Deine Gemeinschaft dient dir – dienst du auch ihr?

So oft schimpfen, lamentieren oder fluchen die Alternativen und Spirituellen ganz unfriedvoll über die „Schlafschafe“, die „Mainstreamgesellschaft“, sprechen davon „aus dem System auszusteigen.

Doch kann man überhaupt austeigen? Ist diese Sicht nicht zu einseitig? Ist das nicht eher „sich selbst abspalten“ obwohl die zunehmende Spaltung der Gesellschaft überall beklagt wird?
Spaltest du selbst dich unbewusst vielleicht mehr als du wahrnimmst?

In diesem Artikel zeige ich dir, wie die Gemeinschaft DIR dient, ob du sie magst oder nicht.
Ich möchte mit dir zusammen eine übergeordnete Perspektive einnehmen und Land und Leute um uns herum mal ganz anders betrachten.

Denn: Nur weil das System gerade nicht so ist, wie du es gerne hättest, ist es nicht automatisch schlecht. Bei Millionen Menschen in der Gemeinschaft kann es nicht jedem zu 100% Recht gemacht werden.

Die Volksgemeinschaft enthält Menschen, die du nicht magst. Doch auch diese dienen dir, ob du willst oder nicht.
Und du brauchst sie, ob du willst oder nicht.

Weiterlesen

Wer dich heute lobt, kann dich Morgen verteufeln…wie du DEINEN Weg findest

Wer dich heute lobt, kann dich Morgen verteufeln, wenn du seinem Bild von dir nicht mehr entsprichst.

Jeder Mensch hat ein Bild von Dir in seinem Kopf.

Aus diesem Bild ergeben sich Erwartungen and ein Verhalten, dein Sein. Für Mama bist du ewig die kleine Tochter oder die brave Prinzessin, deine Freunde sehen in dir die immer und überall Aufopferungsbereite und die Kollegen sehen was weiß ich was in dir. Vielleicht die Dumme, die immer wieder einspringt wenn Andere sich mal wieder krankschreiben lassen.

Aber wer oder was bist du wirklich?

Weiterlesen

Warum Alles ein spiritueller Weg ist – und zugleich auch nicht!

Alles ist ein spiritueller Weg

Nichts ist ein spiritueller Weg

Die beiden Sätze mögen auf den ersten Bick widersprüchlich klingen.
Doch du wirst sehen, dass wir sie recht einfach und logisch auflösen können.
Und dass sich dadurch viele Fragen nach dem Sinn und Zweck des Lebens – deines Lebens – wie in Luft auflösen.

Für den weiteren Weg zeige ich dir am Ende eine kurze, simple Übung, mit der du deine Sichtweisen, deine (Vor-)Urteile schnell prüfen und
verändern kannst!

Das Verständnis dessen, was Spiritualität eigentlich ist und meint, ist meiner Erfahrung nach wesentlich für das Verständnis des Lebens und deiner Selbst.

Weiterlesen

Drei einfache Schritte zum inneren Frieden

 

Es sind spannende wie krasse Zeiten, die uns sehr herausfordern, bei uns und in unserer Mitte, unserem inneren Frieden zu bleiben.

Man weiß manchmal nicht mehr, wo oben und unten, richtig und falsch, Wahrheit und Lüge sind.
Die Welt ist nicht in schwarz und weiß einteilbar, es gibt nicht „die Guten“ und „die Bösen“, die globalisierte Welt ist verworren und gleicht einem Simultanschachspiel mit tausenden Spielfeldern zugleich. Man möchte meinen, die Welt sei endgültig vom Wahnsinn übermannt worden.
Schatten scheinen uns verschlucken zu wollen, das Hoffnungslicht im Blick zu behalten, all die positiven Ereignisse die es durchaus gibt, das Miteinander welches man auch in diesen Tagen so oft beobachten kann, fällt Vielen schwer – verständlich.

Man sehnt sich nach Einfachheit, doch die ist nur bedingt zu haben. Viele sehnen sich nach Jemanden, der ihnen die Entscheidung abnimmt. Die Entscheidung über die „richtigen“ Meinungen, Sichtweisen, Wahrheiten. Viele möchten gerne die Verantwortung abgeben. Ego, Angst, Überforderung – alles zutiefst menschlich und verständlich.

Jedoch: Der innere Friede kann so einfach sein, wie wir sehen werden. Ich werde dich durch eine einfache Übung führen, die dir im Alltag dabei helfen kann.
Alles was du dafür brauchst ist: Etwas Übungsdisziplin und nicht einmal davon übermäßig viel:).
Weiterlesen

Der Anfang ist nur schwer, wenn du ihn schwer machst!

Aller Anfang ist schwer? Nur wenn du es dir schwer machst!

Wie oft hast du ewig gezaudert, hin und her überlegt und gezweifelt bevor du endlich losgelegt hast?
Wie oft hat sich dann Alles als viel einfacher rausgestellt, als du je gedacht hättest?
Ob ein Studium, eine Ausbildung, das „Krisengespräch“ mit dem Chef, Kollegen oder Partner, das starten eines neuen Projektes…

Tja, so ging oder geht es auch mir immer wieder. Und ich merke immer öfter: Die Schwierigkeiten existieren nur in meinem Schädel. Das ganze Drama für die Katz.

Klar – man könnte sagen: „Lieber vom Schlimmsten ausgehen, dann kanns nur besser werden und ich kann nicht enttäuscht werden.“
Dummerweise blockiert man damit zugleich die eigenen Möglichkeiten und Energien.

Zuletzt ging es mir so genau Heute, wo ich diese Zeilen recht spontan schreibe.

Wie ich da raus kam? Lies weiter!

Weiterlesen

Die spirituelle Mangelfalle Teil II – im Lebensfluss sein oder: Das Aussen ist Spiegel des Innern

 

Ein heikles wie „heißes“ Thema, das in einem sehr großen Teil der Menschen – auch und besonders in der spirituellen Szene – immer wieder Gegenstand von Heilsitzungen und Fragen in meinen Seminaren wird, ist das Thema Fülle.

Das Aussen ist ein Spiegel des Inneren

Im ersten Teil dieser Artikelreihe hatten wir uns vor Allem mit Glaubenssätzen und Themen in Bezug auf Geld und Reichtum an sich auseinandergesetzt.

Im zweiten Teil geht es um die Beziehung zu dir selbst: Lebst du selbst im Lebensfluss oder „gönnst“ du dir wenig, lebst im inneren Mangel?
Mangel an (Selbst-)Liebe, an Selbstwert, an Vertrauen?

Und: Wie kommst du ins Fließen, wie bringst du den Lebensfluss zum strömen?
Hierfür erwarten dich am Ende des Artikels vier Übungen.

 

Weiterlesen

Die spirituelle Mangelfalle Teil I – die Angst beherrschen

 

Ein heikles wie „heißes“ Thema, das in einem sehr großen Teil der Menschen – auch und besonders in der spirituellen Szene – immer wieder Gegenstand von Heilsitzungen und Fragen in meinen Seminaren wird, ist das Thema Fülle.
Ein umfangreiches Thema von dem schon jetzt sagen möchte: Ich werde es im Rahmen dieses Artikels nicht vollständig behandeln können. Es wird eine Artikelreihe.
Bitte beachte dies, wenn dir in diesem Artikel gewisse Aspekte fehlen.

Jedoch bin ich neugierig, ob du Wünsche oder Anregungen hast, welchen Aspekt dieses Themas ich noch behandeln könnte/sollte. Schreibe mir hierzu gerne ein Feedback!

Am Ende des Artikels zeige ich dir eine Übung, welche dir helfen kann mit Furcht vor Mangel aber auch anderen Ängsten umzugehen  und sie in ein Wohlgefühl und Positivität zu transformieren.

 

Aber nun auf ins Thema!

Weiterlesen

Schamanismus und das Fleisch essen

Die Offenheit schamanischen Denkens  Teil 3 – Schamanismus und das Fleisch essen

„Warum essen soviele Schamanen Fleisch?“ – diese Frage wird immer öfter gestellt, je mehr der Veganismus zum Trend wird, insbesondere in der spirituellen Szene.
Ich möchte also die schamanische Sicht auf das Leben und dieses Thema veranschaulichen.

Das, was ich als „schamanische Denkweise“ kenngelernt habe, findet sich in allen naturspirituellen Traditionen.

Das Weltbild der Schamanen schließt nur wenig aus. Durch die Erkenntnis, dass wir mit unserem Verstand jeweils nur Bruchstücke des nichtmateriellen Universums erfassen können entsteht in dieser Denkweise eine große Offenheit und Toleranz anderer Wege und Sichtweisen.

Eines der Huna-Prinzipien lautet „Wirksamkeit ist das Maß der Wahrheit“.
Die Realität zeigt, dass die verschiedenen schamanisch geprägten Traditionen aber auch andere Schulen geistigen Heilens von Indien über Japan bis zur modernen Quantenheilung gleichermaßen effektiv sein können.
Nicht nur Veganer erreichen die Erleuchtung, den oft fleischessenden Schamanen gelingt dies ebenso gut.

Ob Yoga, Tai Chi oder Qi Gong – jede Tradition enthält alles Notwendige für ein glückliches und gesundes Leben.

Es gibt demnach keinen für alle Menschen gleichermaßen effektiven Weg zur Erleuchtung, Heilung oder was auch immer – sondern viele Wege, die sogar bei scheinbar gegensätzlichen Sichtweisen gleich wahr und effektiv sind. Leider reagieren viele innerlich unsichere Menschen aggressiv, wenn Jemand auftaucht, der mit einem den ihren entgegengesetzten Weg ebenso erfolgreich ist.

 

Weiterlesen

Echter Schamanismus – was ist das? – Teil II, die Offenheit schamanischen Denkens

Die Offenheit schamanischen Denkens

Das, was ich als „schamanische Denkweise“ kenngelernt habe, findet sich in allen naturspirituellen Traditionen.

Das Weltbild der Schamanen schließt nur wenig aus. Durch die Erkenntnis, dass wir mit unserem Verstand jeweils nur Bruchstücke des nichtmateriellen Universums erfassen können entsteht in dieser Denkweise eine große Offenheit und Toleranz anderer Wege und Sichtweisen.

Eines der Huna-Prinzipien lautet „Wirksamkeit ist das Maß der Wahrheit“.
Die Realität zeigt, dass die verschiedenen schamanisch geprägten Traditionen aber auch andere Schulen geistigen Heilens von Indien über Japan bis zur modernen Quantenheilung gleichermaßen effektiv sein können.
Nicht nur Veganer erreichen die Erleuchtung, den oft fleischessenden Schamanen gelingt dies ebenso gut.

Ob Yoga, Tai Chi oder Qi Gong – jede Tradition enthält alles Notwendige für ein glückliches und gesundes Leben.

Es gibt demnach keinen für alle Menschen gleichermaßen effektiven Weg zur Erleuchtung, Heilung oder was auch immer – sondern viele Wege, die sogar bei scheinbar gegensätzlichen Sichtweisen gleich wahr und effektiv sind.

 

Weiterlesen

Echter Schamanismus – was ist das? – Ein Definitionsversuch, Teil I

Schamanismus und Schamanen – ein Definitionsversuch

Was ist Schamanismus? Was ist ein Schamane? Diesen Fragen möchte ich mich in diesem Beitrag widmen.
Wir werden sehen, dass diese Begriffe oftmals undifferenziert für viele verschiedene naturspirituelle Traditionen verwendet werden, trotz viele Unterschiede zwischen selbigen.
Folge mir auf einer kurzen Reise zu den Wurzeln des Schamanismus und der Entstehung dieses bei uns mittlerweile so mystifizierten und begehrten „Titels“.

Weiterlesen